Veranstaltungen

[searchandfilter id=“1000″ action=“filter_next_query“]

Adventsfeier

Freitag,

08. Dez 2023,

18:00 Uhr

Adventlichen Beisammensein 2023

 

Ristorante Nuovo Paladino

Fischerhüttenstraße 67

14163 Berlin-Zehlendorf
(Gleicher Ort wie 2022)

Ablauf des Abends und Menüfolge:

  • Vorspeise: gemischte Antipasti
  • Es schließt sich ein Dinnerspeech an:
    Dr. Claus Schnarrenberger wird uns einen Vortrag zum Thema
    „Die Aquädukte der Römer“ halten.
  • Danach folgt die Hauptspeise
    und  – wenn gewünscht – das Dessert
    individuell bestellbar – wie jeder möchte

Der Preis für die Vorspeisen wird für jeden mit 10 €  berechnet.

Vortrag

Donnerstag,

09. Nov 2023,

19:00 – 21:30 Uhr

„Die Geschichte der Juden Italiens“

mit Frau Prof. Dr. Susanne Zeller (Mitglied der DIG-Berlin)

Große Landesloge
der Freimaurer
von Deutschland e.V.
14195 Berlin
Peter-Lenné-Straße 1-3
(U-Bahn-Linie 3 Podbielskiallee)

Kinovorführung

Mittwoch,

18. Okt 2023,

18:00 – 20:00 Uhr

Il Conformista
Regisseur: Bertolucci
Erscheinungsjahr 1970

> Einführungstext zum Film von
Frau Prof.  Dr. Yvonne Spielmann

BALI-Kino
Teltower Damm 33
14169 Berlin-Zehlendorf

Mitglieder-Versammlung

Freitag,

15. Sep 2023,

19:00 Uhr

Mitgliederversammlung 2023
mit Wahl des neuen Vorstandes

Betsaal im Ev. Diakonie-Verein
Busseallee 23-25
14163 Berlin-Zehlendorf

Tagesexkursion

Samstag,

12. Aug 2023,

11:30 – 18:00 Uhr

Besuch des UNESCO-Welterbe Bauhaus mit Führung

 

Hans-Wittwer-Str. 1
16321 Bernau bei Berlin

Führung

Dienstag,

18. Jul 2023,

11:15 Uhr

Dürer für Berlin
Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett

Treffpunkt:
11.00 Uhr
Foyer der Gemäldegalerie
Matthäikirchplatz
10785 Berlin

Bereits vergangene Veranstaltungen in 2023:

[searchandfilter id=“1033″ action=“filter_next_query“]
Adventsfeier

Freitag,

08. Dez 2023,

18:00 Uhr

Adventlichen Beisammensein 2023

 

Ristorante Nuovo Paladino

Fischerhüttenstraße 67

14163 Berlin-Zehlendorf
(Gleicher Ort wie 2022)

Ablauf des Abends und Menüfolge:

  • Vorspeise: gemischte Antipasti
  • Es schließt sich ein Dinnerspeech an:
    Dr. Claus Schnarrenberger wird uns einen Vortrag zum Thema
    „Die Aquädukte der Römer“ halten.
  • Danach folgt die Hauptspeise
    und  – wenn gewünscht – das Dessert
    individuell bestellbar – wie jeder möchte

Der Preis für die Vorspeisen wird für jeden mit 10 €  berechnet.

Vortrag

Donnerstag,

09. Nov 2023,

19:00 – 21:30 Uhr

„Die Geschichte der Juden Italiens“

mit Frau Prof. Dr. Susanne Zeller (Mitglied der DIG-Berlin)

Große Landesloge
der Freimaurer
von Deutschland e.V.
14195 Berlin
Peter-Lenné-Straße 1-3
(U-Bahn-Linie 3 Podbielskiallee)

Kinovorführung

Mittwoch,

18. Okt 2023,

18:00 – 20:00 Uhr

Il Conformista
Regisseur: Bertolucci
Erscheinungsjahr 1970

> Einführungstext zum Film von
Frau Prof.  Dr. Yvonne Spielmann

BALI-Kino
Teltower Damm 33
14169 Berlin-Zehlendorf

Mitglieder-Versammlung

Freitag,

15. Sep 2023,

19:00 Uhr

Mitgliederversammlung 2023
mit Wahl des neuen Vorstandes

Betsaal im Ev. Diakonie-Verein
Busseallee 23-25
14163 Berlin-Zehlendorf

Tagesexkursion

Samstag,

12. Aug 2023,

11:30 – 18:00 Uhr

Besuch des UNESCO-Welterbe Bauhaus mit Führung

 

Hans-Wittwer-Str. 1
16321 Bernau bei Berlin

Führung

Dienstag,

18. Jul 2023,

11:15 Uhr

Dürer für Berlin
Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett

Treffpunkt:
11.00 Uhr
Foyer der Gemäldegalerie
Matthäikirchplatz
10785 Berlin

Sommerfest

Sonntag,

25. Jun 2023,

16:00 – 20:00 Uhr

Am Sonntag, 25. Juni 2023, ab 16 Uhr,  kann unser traditionelles Sommerfest nach der Pandemiezeit wieder stattfinden. Die Villa Folke Bernadotte wird der Veranstaltungsort sein. Sie werden sich erinnern, da wir schon öfter dort unsere Sommerfeste gefeiert haben. Siehe auch https://www.mittelhof.org

Lino De Palmas und Janina Vahl werden uns über

Graziella Deledda und ihre Umgebung (Sardinien)

berichten. Wir bitten um Anmeldung. Baldmöglichst wird die Einladung versandt.
In gewohnter Tradition bitten wir um kulinarische Beiträge zum Buffet, auch wenn es eine typische sardische Spezialitätenverkostung geben wird. Für Getränke ist gesorgt.

Auch Interessenten können sich bei unserer Email  anmelden: info@deutsch-italienische-ges.de

Villa Folke Bernadotte
Jungfernstieg 19
12207 Berlin-Lichterfelde (Ost)

Führung

Mittwoch,

24. Mai 2023,

10:30 – 13:00 Uhr

Hugo van der Goes
Zwischen Schmerz und Seligkeit

Führung mit Dr. Henrik Engel

 

Gemäldegalerie
Matthäikirchplatz
10785 Berlin

Galeriebesuch

Samstag,

22. Apr 2023,

11:30 – 12:30 Uhr

„Muse oder Macherin?
Frauen in der italienischen Kunstwelt 1400 – 1800″


© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Kupferstichkabinett
Gemäldegalerie
Matthäikirchplatz
10785 Berlin

Führung

Donnerstag,

20. Apr 2023,

11:00 – 13:00 Uhr

Besuch des Bundestages mit
Axel Schäfer
Mitglied des Bundestages
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates,
Vorsitztender der Deutsch-Italienischen Parlamentariergruppe

Treffpunkt:
Jakob-Kaiser-Haus
Wilhelmstr. 68,
10117 Berlin

                 

Axel Schäfer MdB, hat uns am 20. April 2023 zu einem Besuch in den Bundestag eingeladen. Er ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Parlamentarischen Versammlung des Europarates und Vorsitzender der Deutsch-Italienischen Parlamentariergruppe.

Wir wurden herzlich von Herrn Schäfer und seinem Team (Frau Emanuela Danielewicz und Falco Wehmer) empfangen und bei einem einstündigen Gespräch im Parlamentsgebäude „Jakob-Kaiser-Haus“ über die Parlamentsarbeit informiert und eingestimmt. Viele Aspekte waren neu und aber auch tagesaktuell. Besonders interessant waren die Einblicke in die Arbeit der Deutsch-Italienischen Parlamentariergruppe. Wir konnten auch erfahren, wie wichtig der kulturelle Austausch mit Italien ist. Auf der Ebene des interkulturellen Dialogs wird die Arbeit der Parlamentariergruppe in der Praxis Wirklichkeit. Dabei wurde unsere Arbeit in der Deutsch-Italienischen Gesellschaft, Berlin, auch in Verbindung mit unserem Dachverband VDIG gut gewürdigt. Insbesondere wurde immer wieder auf die Vermittlung der Italienischen Sprache verwiesen. Eine wirklich wichtige Aufgabe!

Bei der sich dann anschließenden Führung durch das Jakob-Kaiser-Haus und der Reichstagskuppel wurden wir von Frau Danielewicz und Herrn Wehmer begleitet, informiert und auch fotografiert.

Ein gemeinsames Essen im Restaurant des Jakob-Kaiser-Hauses hat uns auch die gelungene Architektur des Bundestages mit seinen angrenzenden Gebäuden erleben lassen.

Wir haben einen rundum gelungenen Besuch erlebt, mit vielen deutschen und italienischen Aspekten und Eindrücken.

Wir bedanken uns noch einmal herzlich für das gelungene Besuchsprogramm.

Führung

Donnerstag,

23. Mär 2023,

15:00 – 16:00 Uhr

„Verehrt! Verachtet! Vernachlässigt! Gipsabgüsse antiker Skulpturen“
Sonderausstellung in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin

Bitte melden Sie sich bis zum 20. März 2023 schriftlich über Email: info@deutsch-italienische-ges.de an.

Abguss-Sammlung Antiker Plastik
der Freien Universität Berlin
Schlossstr. 69 b,
14059 Berlin-Charlottenburg.

Lesemarathon 2023

Donnerstag,

02. Mär 2023,

19:00 Uhr

Italo Calvino (1923 – 1985)
zu seinem reichhaltigen Gesamtwerk

Photo: The original uploader was Varie11 at Italian Wikipedia., Public domain, via Wikimedia Commons

Literaturhaus
Fasanenstraße 23
10719 Berlin-Charlottenburg

Szenische Lesung

Mittwoch,

18. Jan 2023,

19:00 Uhr

Bertolt Brecht

„Leben des Galilei“
Zwischen Begeisterung und Selbstkritik

Evangelischer Diakonieverein
Busseallee 23-25 (Betsaal)
14163 Berlin-Zehlendorf

Weihnachtsfeier

Freitag,

02. Dez 2022,

18:00 Uhr

Adventliches Beisammensein

Nuovo Paladino
Fischerhüttenstraße 67
14163 Berlin

Bildervortrag im Planetarium

Montag,

07. Nov 2022,

Sacro Monte di Varallo

Urania Planetarium
Gutenbergstr. 71/72
14467 Potsdam

 

Der Sacro Monte di Varallo – Porträt des kunsthistorisch beeindruckenden Gesamtkunstwerks

Der Sacro Monte im norditalienischen Varallo ist der älteste und komplexeste von insgesamt neun Anlagen, die im 16. und 17. Jahrhundert auf Bergen und an Seen errichtet wurden. Das UNESCO-Weltkulturerbe wurde im gegenreformatorischen Sinne errichtet, um Aspekte christlichen Glaubens bildlich-realistisch auszudrücken. Das Ensemble von in Landschaft eingebetteter Architektur, von lebensgroßen Statuen und von Fresken und Bildern gibt ein beeindruckendes kunsthistorisches Zeugnis des abendländischen Selbstverständnisses seiner Zeit und bildet dabei im wörtlichen Sinne zeittypische Alltagsgeschichte ab.

In einem früheren vielbeachteten Projekt stellte Heinrich Brinkmöller-Becker in Kooperation mit verschiedenen Deutsch-italienischen Gesellschaften in Planetarien die lebensgroßen Statuen von fünf Sacri Monti vor, die in ihrer Illusionswirkung und Suggestivkraft ein beeindruckendes kunsthistorisches Zeugnis von einem außergewöhnlichen Denkmalkomplex geben. In der aktuellen Kuppelprojektion widmet er sich jetzt ausschließlich dem Sacro Monte von Varallo, dem ältesten und wichtigsten, der als Vorlage für den anschließenden Bau der anderen Sacri Monti diente. Gezeigt werden Landschaft, Architektur und exemplarisch Statuen und Fresken des Komplexes mit seinen insgesamt über 800 Statuen mit ihrer Detailbesessenheit, mit der Basilika und der Anlage von 45 Kapellen.

Das Zusammenwirken dieser Faktoren und nicht zuletzt die Umsetzung als einmaliges Gesamtkunstwerk von den bedeutendsten Künstlern der Zeit erzeugen eine bildliche Narration von höchster Suggestivkraft.

Montag, 07.11.2022, 18.00 Uhr und 19.45 Uhr
Im Urania Planetarium, Potsdam

In Kooperation mit der Deutsch-italienischen Gesellschaft e.V. in Berlin
und dem Freundeskreis Potsdam-Perugia in Potsdam

Bochum, im September 2022
Dr. Heinrich Brinkmöller-Becker

Bildervortrag

Mittwoch,

26. Okt 2022,

18:00 Uhr

Bildervortrag zur Ausstellung:
Donatello. Erfinder der Renaissance
mit Ulrich Forster

danach ab 20 Uhr Jahres-Mitgliederversammlung 2022 der DIG Berlin

Wir bitten um Anmeldung auf:  info@deutsch-italienische-ges.de

Große Landesloge der
Freimaurer von Deutschland e.V
14195 Berlin
Lennéstr. 1 – 3

Filmvorführung

Dienstag,

18. Okt 2022,

15:00 – 18:00 Uhr

“La Strada”

Italien 1954, R. Frederico Fellini, OmU
Filmeinführung: Prof. Dr. Y. Spielmann

Eintritt 5 €, wir bitten um Voranmeldung  info@deutsch-italienische-ges.de

Bali-Kino
Teltower Damm 33
14169 Berlin

Als Anfang der 1950er Jahre Regisseur Federico Fellini seine Idee zu La Strada – Das Lied der Straße hatte, begann damit jenes Projekt, was sein bis dato ambitioniertestes werden sollte, aber zugleich jenes, welches ihn international berühmt machen sollte. Wie Fellini in Interviews beschreibt, war es mehr ein Gefühl und eine vage Idee, eine Mischung aus Schuld und Melancholie, die letztlich zu der Geschichte zweier Menschen führte, deren Beziehung für beide fatal sein kann, die aber dennoch nicht ohne einander können. Zugleich kam die Inspiration für die Figuren aus einer Episode während des Drehs zu „Die Müßiggänger“, als er eine junge Frau und einen Mann, beides Schausteller, auf einer Straße sah, die einen Karren in die nächste Ortschaft zogen, wo sie wahrscheinlich ihren nächsten Auftritt haben würden.

La Strada ist aber mitnichten nur das Fundament der internationalen Karriere Fellinis, denn das Werk definiert auch einen Einschnitt in den Karrieren Anthony Quinns und Giulietta Masina. Insbesondere fällt durch ihr Spiel auf, durch ihre Mimik und Körpersprache, die mehr als einmal an die Figuren eines Charlie Chaplin erinnern, und in ihrer Komik einen Gegenpol zu dem grobschlächtigen Zampano bilden. Ähnlich wie die unsterblichen Charaktere, die Chaplin in seinen Filmen immer wieder verkörperte, sind sie beide Außenseiter der Gesellschaft, verbannt auf die Straßen und die Außenbezirke einer Gemeinde, ohne ein Zuhause und immerzu abhängig von der Gunst anderer Menschen. Während Gelsomina diesem neuen Leben noch mit einer Mischung aus Unschuld und Naivität entgegensieht, hat die Straße schon ihre tiefen Spuren bei Zampano hinterlassen, der zu keinerlei emotionalen Bindungen fähig ist und schon nach ihrer ersten Begegnung der Mutter seiner neuen Gehilfin den vielsagenden Satz mit auf den Weg gibt, er habe bisher auch Hunden Benehmen beigebracht und würde dies bei ihrer Tochter wohl auch noch hinbekommen.

Exkursion

Dienstag,

27. Sep 2022,

27. September – 03. Oktober 2022

Mailand und Comer See

Führung

Donnerstag,

15. Sep 2022,

11:00 Uhr

Donatello
Erfinder der Renaissance

Gemäldegalerie
Matthäikirchplatz
10785 Berlin

Tagesexkursion

Donnerstag,

28. Jul 2022,

11:15 Uhr

Tagesexkursion nach Magdeburg

(Foto, Lizenzhinweis: Tilman2007, 02 Magdeburg 004, CC BY-SA 3.0)

 

 

28. Juli 2022, 11:15

Dommuseum
Ottonianum Magdeburg
Domplatz 15
39104 Magdeburg

Das Tages-Programm:

11.15 Uhr              Besuch des Dommuseums Ottonianum

mit Führung von
Frau Dr. Köster, Museumsdirektorin

Genaue Adresse:
Dommuseum Ottonianum,
Domplatz 15, 39104 Magdeburg

13.00 Uhr            Imbiss in einem der umliegenden Restaurants
(Tischbestellung werden wir nach Anmeldeschluss mitteilen)

14.30 Uhr            Besuch des Magdeburger Doms

mit Führung durch
Frau Dr. Gewehr (Mitglied der DIG),

danach Zeit zur freien Verfügung, eventuell Hundertwasser-Haus oder Kloster „Unser Lieben Frauen“

Die Eintritts- und Führungskosten:
Frau Dr. Köster wird uns kostenlos führen; der Museumseintritt ist selbst zu zahlen (bei Gruppentarif 5€). Die Domführung mit Frau Dr. Gewehr ist kostenfrei.

Da die Gruppengröße bei den Führungen genau vorher angegeben werden muss, bitten wir um Anmeldung bis zum 15 Juli 2022.

Die An- und Abreise bitten wir selbst zu organisieren. Die Fahrt mit dem Regionalzug RE 1 beträgt 1,5 Stunden;
z.B :  RE 1 Abfahrt 9.17 Uhr Berlin Zoo, 9.30 Uhr Berlin-Wannsee Ankunft 10.51 Uhr Hbf Magdeburg.

Auch ist im Juli die Nutzung der Regionalzüge mit dem 9-€-Ticket möglich.
Der Weg vom Hauptbahnhof Magdeburg zum Dom beträgt 950 m, also etwa 20 – 25 Minuten Fußweg.

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.