


Veranstaltungen
Okt
18:00 – 20:00 Uhr
Il Conformista
Regisseur: Bertolucci
Erscheinungsjahr 1970
> Einführungstext zum Film von
Frau Prof. Dr. Yvonne Spielmann
Ort:
BALI-Kino
Teltower Damm 33
14169 Berlin-Zehlendorf
Bereits vergangene Veranstaltungen in 2023:
Sep
19:00 Uhr
Mitgliederversammlung 2023
mit Wahl des neuen Vorstandes
Im Anschluss gibt es einen Umtrunk mit kleinem Buffet
Ort:
Betsaal im Ev. Diakonie-Verein
Busseallee 23-25
14163 Berlin-Zehlendorf
Aug
11:30 – 18:00 Uhr
Besuch des UNESCO-Welterbe Bauhaus mit Führung
Das Tages-Programm:
11.30 Uhr
Besuch des UNESCO-Welterbe Bauhaus mit Führung
Hans-Wittwer-Str. 1
16321 Bernau bei Berlin
https://www.welterbe-bernau.de/
14.00 Uhr
Imbiss im Restaurant „Zickenschulze“ in Bernau
15.30 Uhr
Besichtigung der Stadtkirche St. Marien (Spätgotischer Flügelaltar)
mit Führung
Die Eintritts- und Führungskosten:
Die Führung im UNESCO-Welterbe Bauhaus ist bereits gebucht. Für die Kirchen Führung „St. Marien“ wird in Form einer Spende von den einzelnen Besuchern erwartet.
Da die Buchungen zeitig bestätigt werden müssen, bitten wir um
Anmeldung bis zum 4. Aug. 2023
***********************************************************
Hier geht es zum Artikel von Dr. Lore Gewehr zum Marienaltar in der Bernauer St. Marien Kirche
Ort:
Hans-Wittwer-Str. 1
16321 Bernau bei Berlin
Jul
11:15 Uhr
Dürer für Berlin
Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett
Bitte melden Sie sich bis Montag, 3. Juli 2023 per Email auf info@deutsch-italienische-ges.de an.
Ort:
Treffpunkt:
11.00 Uhr
Foyer der Gemäldegalerie
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
Jun
16:00 – 20:00 Uhr
Am Sonntag, 25. Juni 2023, ab 16 Uhr, kann unser traditionelles Sommerfest nach der Pandemiezeit wieder stattfinden. Die Villa Folke Bernadotte wird der Veranstaltungsort sein. Sie werden sich erinnern, da wir schon öfter dort unsere Sommerfeste gefeiert haben. Siehe auch https://www.mittelhof.org
Lino De Palmas und Janina Vahl werden uns über
Graziella Deledda und ihre Umgebung (Sardinien)
berichten. Wir bitten um Anmeldung. Baldmöglichst wird die Einladung versandt.
In gewohnter Tradition bitten wir um kulinarische Beiträge zum Buffet, auch wenn es eine typische sardische Spezialitätenverkostung geben wird. Für Getränke ist gesorgt.
Auch Interessenten können sich bei unserer Email anmelden: info@deutsch-italienische-ges.de
Ort:
Villa Folke Bernadotte
Jungfernstieg 19
12207 Berlin-Lichterfelde (Ost)
Mai
10:30 – 13:00 Uhr
Hugo van der Goes
Zwischen Schmerz und Seligkeit
Führung mit Dr. Henrik Engel
Bitte melden Sie sich verbindlich (per Email auf info@deutsch-italienische-ges.de) bis
Mittwoch, 17. Mai 2023 (Anmeldefrist)
an, damit wir mit den zugesagten 15 Plätzen zeitlich alles gut organisieren können.
Ort:
Gemäldegalerie
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
Apr
11:30 – 12:30 Uhr
„Muse oder Macherin?
Frauen in der italienischen Kunstwelt 1400 – 1800″

© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders
Es können weiterhin nur 15 Personen an der Führung teilnehmen. Für eine gute Organisation wäre es besonders wichtig für uns, bis Dienstag, 4. April 2023 Ihre Anmeldungen per Email auf
info@deutsch-italienische-ges.de zu bekommen. Umgehend senden wir Ihnen eine Bestätigung.
Ort:
Kupferstichkabinett
Gemäldegalerie
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
Apr
11:00 – 13:00 Uhr
Ort:
Treffpunkt:
Jakob-Kaiser-Haus
Wilhelmstr. 68,
10117 Berlin
Axel Schäfer MdB, hat uns am 20. April 2023 zu einem Besuch in den Bundestag eingeladen. Er ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Parlamentarischen Versammlung des Europarates und Vorsitzender der Deutsch-Italienischen Parlamentariergruppe.
Wir wurden herzlich von Herrn Schäfer und seinem Team (Frau Emanuela Danielewicz und Falco Wehmer) empfangen und bei einem einstündigen Gespräch im Parlamentsgebäude „Jakob-Kaiser-Haus“ über die Parlamentsarbeit informiert und eingestimmt. Viele Aspekte waren neu und aber auch tagesaktuell. Besonders interessant waren die Einblicke in die Arbeit der Deutsch-Italienischen Parlamentariergruppe. Wir konnten auch erfahren, wie wichtig der kulturelle Austausch mit Italien ist. Auf der Ebene des interkulturellen Dialogs wird die Arbeit der Parlamentariergruppe in der Praxis Wirklichkeit. Dabei wurde unsere Arbeit in der Deutsch-Italienischen Gesellschaft, Berlin, auch in Verbindung mit unserem Dachverband VDIG gut gewürdigt. Insbesondere wurde immer wieder auf die Vermittlung der Italienischen Sprache verwiesen. Eine wirklich wichtige Aufgabe!
Bei der sich dann anschließenden Führung durch das Jakob-Kaiser-Haus und der Reichstagskuppel wurden wir von Frau Danielewicz und Herrn Wehmer begleitet, informiert und auch fotografiert.
Ein gemeinsames Essen im Restaurant des Jakob-Kaiser-Hauses hat uns auch die gelungene Architektur des Bundestages mit seinen angrenzenden Gebäuden erleben lassen.
Wir haben einen rundum gelungenen Besuch erlebt, mit vielen deutschen und italienischen Aspekten und Eindrücken.
Wir bedanken uns noch einmal herzlich für das gelungene Besuchsprogramm.
Mär
15:00 – 16:00 Uhr
„Verehrt! Verachtet! Vernachlässigt! Gipsabgüsse antiker Skulpturen“
Sonderausstellung in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin
Bitte melden Sie sich bis zum 20. März 2023 schriftlich über Email: info@deutsch-italienische-ges.de an.
Ort:
Abguss-Sammlung Antiker Plastik
der Freien Universität Berlin
Schlossstr. 69 b,
14059 Berlin-Charlottenburg.
Mär
19:00 Uhr
Italo Calvino (1923 – 1985)
zu seinem reichhaltigen Gesamtwerk
Photo: The original uploader was Varie11 at Italian Wikipedia., Public domain, via Wikimedia Commons
Italo Calvino war ein italienischer Schriftsteller der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der in Italien sehr beachtet wurde; auch wurde er ins Volksgut aufgenommen und war als Schullektüre weit verbreitet.
Bitte melden Sie sich verbindlich per Email an:
info@deutsch-italienische-ges.de
Ort:
Literaturhaus
Fasanenstraße 23
10719 Berlin-Charlottenburg
Jan
19:00 Uhr
Bertolt Brecht
„Leben des Galilei“
Zwischen Begeisterung und Selbstkritik
Konzept, Gestaltung und Kommentare:
Dr. Gisela Brude-Firnau
Mitwirkende:
Brigitte Reimers, Markus Riexinger, Christel Wegeleben, Manfred Eisner
Wir bitten um Anmeldung auf Email info@deutsch-italienische-ges.de
(Bild: Justus Sustermans – Portrait of Galileo Galilei, 1636)
Ort:
Evangelischer Diakonieverein
Busseallee 23-25 (Betsaal)
14163 Berlin-Zehlendorf